* * * * *
Sehr geehrte Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner,
wir bedanken uns sehr herzlich für das uns entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen Teilnehmenden ein angenehmes und erfolgreiches Herbstsemester.
Mit den besten Wünschen
GF Jürgen Hotz
AKTUELLES:
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
1) Unser Seminarplan für 2023 wird kontinuierlich erweitert, aktualisiert und auf die jeweils gegebene Situation angepasst. Ihre Seminaranmeldungen sowie Anfragen zu maßgeschneiderten Schulungen, Kursen und Inhouse-Veranstaltungen nehmen wir sehr gerne entgegen.
2) In Anbetracht der gegenwärtigen Lage werden unsere Rechtsseminare derzeit entweder als reine Webinare oder als sog. Hybridveranstaltungen angeboten, d. h. als Präsenzseminare mit stark begrenztem Teilnehmerkreis und Online-Zuschaltmöglichkeit für Teilnehmer/innen, die weiterhin ein Webinarformat bevorzugen.
3) Individualisierte Sprachkurse, Prüfungsvorbereitung und Nachhilfe (Einzel-, Partner- oder Kleingruppenunterricht) erteilen wir grundsätzlich ebenfalls gemäß den jeweils geltenden Coronavorschriften. Selbstverständlich bieten wir diese derzeit sowohl in Präsenz als auch per Videokonferenz an.
Mit freundlichen Grüßen
GF Jürgen Hotz
* * * * *
INFORMATIONEN UND ANMELDUNG ZU DEN WEITERBILDUNGSVERANSTALTUNGEN DER ERWS UG (h.b.)
E-Mail: erws@rechtsanwalthotz.de
Ansprechpartner Rechts- und Wirtschaftsseminare: Herr RA Jürgen Hotz
Ansprechpartnerin Sprachseminare: Frau Jutta Barz-Hotz, Diplom-Übersetzerin & Berufspädagogin
* * * * *
Wir beraten Sie sehr gerne. Bei Interesse stellen wir Ihnen nähere Informationen und das betreffende Tagungsprogramm per E-Mail zur Verfügung. Ihre Anmeldung nehmen wir ebenfalls sehr gerne per E-Mail entgegen.
* * * * *
„Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss.
Nicht allein das ABC bringt den Menschen in die Höh‘.
Nicht allein in Schreiben, Lesen übt sich ein vernünftig‘ Wesen.
Nicht allein in Rechnungssachen soll der Mensch sich Mühe machen.
Sondern auch der Weisheit Lehren soll man mit Vergnügen hören.“
(Wilhelm Busch)
“An old saw runs somewhat so: Man must learn while here below.
Not alone the ABC raises man in dignity.
Not alone in reading, writing reason finds a work inviting.
Not alone to solve the double rule of three shall man take trouble.
But man must hear with pleasure sages teach the wisdom of the ages.”
(Wilhelm Busch)
* * * * *
SEMINARPLANUNG 2023
I. BANKRECHTSEMINARE
1. Regelmäßiges Bankrechtseminar in Kooperation mit der IHK Erfurt, Veranstaltungsort: IHK Erfurt (Halbtagesseminare): Seminarreihe zur neuesten Bank- und Insolvenzrechtsprechung mit zahlreichen brandaktuellen Fallbeispielen und wertvollen Praxistipps; Termin: Üblicherweise montags, Beginn: 10:00 Uhr; Dauer: Ca. 4 Stunden; Seminarort: Arnstädter Str. 34, Erfurt; Parkmöglichkeiten: Parkhaus an der Eisbahn (kostenpflichtig); Seminargebühr insgesamt: 120,00 € zzgl. 19% MWST pro Teilnehmer (inkl. Tagungsgetränken und kleinem Imbiss); begrenzte Teilnehmerzahl (daher ggf. Warteliste); aufgrund der hohen Aktualität der Themenstellungen können wir die Folgetermine zu diesem Zeitpunkt noch nicht endgültig festlegen; angedacht ist mindestens eine Veranstaltung pro Halbjahr; die einzelnen Termine werden selbstverständlich rechtzeitig angekündigt. Eine kurzfristige Änderung der Tagungsordnung durch Umstände, die nicht durch den Veranstalter zu vertreten sind, bleibt vorbehalten. Die AGBs können auf unserer Homepage eingesehen werden und sind mit der Anmeldung vereinbart.
ACHTUNG: FORMATÄNDERUNG AUFGRUND DER AKTUELLEN LAGE
1.1. Auftaktveranstaltung (Hybridseminar Nr. 1): Montag, 20.03.2023, 09:00-10:45 h; Schwerpunktthemen: Aktuelle Rechtsprechung zum Bankrecht mit Besprechung einzelner Urteile: u.a. Kontonutzung ist keine Zustimmung zu neuen Vertragsbedingungen, LG Hannover; §§ 491 ff BGB auf Garantieversprechen v. Verbrauchern nicht anwendbar, BGH; Erforderliche Angaben bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliarverbraucherdarlehen, OLG Saarbrücken; u.v.m.; Ausführliches Tagungsprogramm vorab per E-Mail erhältlich; Anmeldung bis zum 10.03.2023 ebenfalls per E-Mail erbeten; Seminargebühr: 55,00 € zzgl. gesetzl. MWST pro TN; eine Änderung der Tagesordnung bleibt vorbehalten.
1.2. Folgeveranstaltung (Hybridsminar Nr. 2): Montag, 20.03.2023, 11:00-12:45 h; Schwerpunktthemen: 1) Aktuelle Rechtsprechung zum Insolvenz-, Vollstreckungs- und Sanierungsrecht : u.a. Kein Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters gem. § 166 Abs. 2 InsO bei sonstigen Rechten (Markenrechte), BGH; Pfändung und Einziehung des Anspruches auf Rückgewähr einer Grundschuld, BGH; Zur Mutwilligkeit des Insolvenzverwalters bei PKH-Antrag für Anfechtungsklage, OLG SB; u.v.m. 2) Tipps für die praktische Arbeit: u.a. Schlusstermin und -verteilung in der Firmeninsolvenz aus Sicht der Bank; Ausführliches Tagungsprogramm vorab per E-Mail erhältlich; Anmeldung bis zum 10.03.2023 ebenfalls per E-Mail erbeten; Seminargebühr: 55,00 € zzgl. gesetzl. MWST pro TN; eine Änderung der Tagesordnung bleibt vorbehalten.
1.3. Folgeveranstaltung (Online-Seminar Nr. 3): Montag, 27.11.2023, 10-12 h; Schwerpunktthemen: Aktuelle Rechtsprechung zum Bankrecht mit Besprechung einzelner Urteile, u.a. Schutzwirkung der Muster-Widerrufbelehrung, Anwendunghinweise, BGH; Darlehensvertrag bei Veräußerung des Sicherungsgutes, 2 Urteile des BGH zu diesem Thema; Zur Berechnung laufzeitunabhängiger Kosten bei vorzeitiger Darlehensrückzahlung, EUGH; Zur Fahrlässigkeit des Online-Banking-Nutzers und Mitverschulden der Bank bei TAN-Weitergabe, OLG SB u.v.m.;
1.4. Folgeveranstaltung (Online-Seminar Nr. 4): Montag, 27.11.2023, 13-15 h; Schwerpunktthemen: Aktuelle Rechtsprechung zum Insolvenz- & Zwangsvollstreckungrecht und Sanierung, u.a. Kostentragungspflicht des Gläubigers für zusätzliche Prüftermine bei verspäteter Forderungsanmeldung, OLG Dresden; Begründung der Insolvenzreife bei Missachtung der Pflicht zur Führung und Aufbewahrung von Büchern und Belegen, OLG Düsseldorf; Gläubigerbenachteiligung durch als Bürgin in Anspruch genommene Bank, OLG FFM; Jahresfrist vor Insolvenzantragstellung für Anwendbarkeit des Kleinbeteiligtenprivilegs, BGH u.v.m.
Eine Änderung der Tagesordnung aus organisatorischen Gründen bleibt vorbehalten; Anmeldeschluss zu 1.3. und 1.4.: Jeweils 17.11.2023.; Anmeldungen per E-Mail erbeten; das ausführliche Tagungsprogramm ist vorab per E-Mail erhältlich; Seminargebühren pro TN pro obigem Onlne-Seminar Nr. 3 oder 4: 60,00 € zzgl. 19 % MWST.
2. Arbeitskreis ,Sanierung/Recht für Banken' mit regelmäßigen Sonderveranstaltungen: Die Mitglieder dieses Arbeitskreises werden regelmäßig per Newsletter über die neue einschlägige Rechtsprechung informiert. Darüber hinaus wird ihnen durch unsere Kooperationspartner eine 'mobile Einsatztruppe' aus Anwälten und Steuerberatern zur Seite gestellt, die in akuten Krisenfällen eine Erstberatung durchführen und das entsprechende Unternehmen gff. in das Eigenantragsverfahren begleiten.
2.1. Aktuelles: Unser Newsletter-Spezial zur aktuellen Corona-Gesetzgebung mit den Auswirkungen auf das Bank- und Kreditrecht sowie das Insolvenzrecht, welcher an alle Mitglieder des Sanierungskreises versandt wurde, kann bei Interesse noch nachträglich per E-Mail angefordert werden.
2.2. Auftaktveranstaltung 2023: N.N.
Rückblick 2022
Auftaktveranstaltung (Online-Seminar Nr. 1): Mittwoch, 09.03.2022, Teil 1: 10:00-12:00 h, Teil 2: 14:00-16:00 h; Schwerpunktthemen:. u.a. Gutachten nach IDW S 11 als zwingende Voraussetzung für Sanierungsgutachten nach IDW S 6; IDW S 6 (alte und neue Regelungen in der Gegenüberstellung unter Berücksichtigung der aktuellen rechtlichen Änderungen); Kurzdarstellung der BGH-Rechtsprechung zur Notwendigkeit von 'Drittgutachten'; eine Änderung der Tagesordnung bleibt vorbehalten; Anmeldung per E-Mail erbeten bis zum 04.03.2022; ausführlichesTagungsprogramm mit näheren Informationen zu den Teilnahmebedingungen ebenfalls vorab per E-Mail erhältlich.
Folgeveranstaltung (Online-Seminar Nr. 2): Mittwoch, 30.11.2022, 10:00-ca.13:00 h; Ort: Andreasstraße 37 b-c, 99084 Erfurt; Schwerpunktthema: Anforderungen an Sanierungsgutachten nach IDW S6 Standard (Inhalt, Aufbau, Kernbestandteile, Mindestanforderungen) unter Gegenüberstellung der bisher gültigen Fassung zur neuen Fassung unter Einbeziehung der BGH-Rechtsprechung zu diesem Themenkreis; ausführliches Tagungsprogramm sowie genaue Informationen zu den Teilnahmebedingungen per E-Mail erhältlich; Anmeldung bis zum 23.11.2022 ebenfalls per E-Mail erbeten (E-Mail: erws@rechtsanwalthotz.de); begrenzter Teilnehmerkreis; eine Änderung der Tagesordnung aus organisatorischen Gründen bleibt vorbehalten.
Die nachfolgenden (Bank-)Rechtsseminare sowie die weiter unten aufgeführten Englischseminare für Bankmitarbeiter (II. 1. und 2.) sind nach entsprechender Vereinbarung als In-House-Seminare buchbar; Seminargebühren nach Vereinbarung abhängig vom Veranstaltungsort.
3. Zwangsversteigerung für Profis (Tagesseminar in Präsenz, 06.07.2023, Berlin, Neu): Ein Leitfaden für Fortgeschrittene in der Immobiliarzwangsversteigerung
4. Zwangsvollstreckung Spezial (Halbtagesseminar): Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene für eine erfolgreiche Vollstreckung, die über die standardmäßige Vollstreckung hinausgehen.
5. Taktik der Banken in der Zwangsversteigerung (Halbtagesseminar): Rechtliche Voraussetzungen und Praxistipps, von der Antragstellung bis zur Erlösverteilung.
6. Alternativen in der Immobilienverwertung (Sonderveranstaltung als Workshop): Außerordentlicher Ertrag aus Gewinnabführungsverträgen, Einfluss auf die Vermarktung von Problemimmobilien auch nach der Versteigerung.
7. Die Teilungsversteigerung: Hafttungsrisiken für Banken unter besonderer Berücksichtigung der Rückgewähransprüche
8. Umsatzsteuerpflicht bei der Verwertung von Kreditsicherheiten
9. Ganztages In-House-Bankmitarbeiterseminar zum Thema Erbrecht: Mit Schwerpunkt auf Sicherheitenverwertung, Forderungsübergang auf Rechtsnachfolger und praktische Handlungsempfehlungen
10. Medizinrecht:
10.1. Die Delegation von ärztlichen Leistungen auf medizinisches Pflege-/Fachpersonal - Voraussetzungen, Umfang und Rechtmäßigkeit (NEU): Auftaktveranstaltung als Webinar am 12.06.2021, Folgeveranstaltungen als Webinare am 06.11.2021; 02.04.2022, 30.07.2022; 03.12.2022; 01.04.2023, 08.07.2023, 28.10.2023; 20.01.2024, 27.04.24, 15.06.24 (Präsenz, Berlin), 29.06.23 (Präsenz, Frankfurt), 31.08.24, 30.11.23 (Präsenz, Frankfurt), 07.12.24, 14.12.24 (Präsenz Berlin)
10.2. Patientenverfügung, die Blackbox im medizinischen & pflegerischen Alltag (NEU): Auftaktveranstaltung als Webinar am 07.05.2022
II. SPRACHSEMINARE
1. Einführung in die englische Rechtssprache für Bankmitarbeiter (Halbtagesseminar): Überblick über das angelsächsische Gerichtswesen, juristische Berufsbezeichnungen sowie juristische Korrespondenz (E-Mails, Geschäftsbriefe: u. a. Mahnbriefe, Korrespondenz mit dem gegnerischen Anwalt bzw. dem Insolvenzverwalter; Formularwesen) und zugehörige Telefonate.
2. Englische Geschäftskommunikation für Bankmitarbeiter (2 Halbtagesseminare): Englischsprachige Kommunikation mit ausländischen Bankkunden in vielfältigen Bereichen des deutschen Bankgeschäftes, z. B. Kontoeröffnung, Kreditvergabe, Geldanlagen und Immobilien-finanzierung (Schriftverkehr, Beratung und sonstige Gesprächsführung, Telefonate); Einführungsseminar und Aufbauseminar.
*
3. Aktuelle In-House-Sprachseminare:
Deutsch in Alltag und Beruf für ausländische Mitarbeiter, Grundkurs, Blankenhain (NEU)
Deutsch für ausländische Mediziner und Pflegekräfte, Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, N.N. (NEU)
Business English for Banking and Finance, intermediate and advanced levels, TBA, Erfurt (NEW)
Business English for Aministrative Staff, Elementary Level, TBA, Jena (NEW)
English in the Law Office for Paralegals, Legal Secretaries and Accounting Clerks, Intermediated Level, TBA, Erfurt
Legal English for Business Lawyers and Insolvency Practitioners, Upper-Intermediate to Advanced Level, TBA, Erfurt (NEW)
English for Nurses, Series of Seminars in Medical English, Elementary Level, TBA, Erfurt
English for Medical Professionals, Series of Seminars in Medical English, Intermediate Level, TBA, Erfurt
Medical English for Scientific Purposes, Series of Seminars in Medical English, Upper-Intermediate to Advanced Level, TBA, Erfurt
Medical English for Emergency Call Centre Staff, Refresher Course, Intermediate Level, TBA, Jena
English for Practice Nurses & Receptionists, Series of Seminars in Medical English, Intermediate Level, TBA, Weimar
English for Medical Practitioners, Series of Seminars in Medical English, Intermediate Level, TBA, Weimar
English for Dentists, Dental Nurses & Receptionists, Seminar in Medical English, Intermediate Level, TBA, Erfurt
English for Service Assistants (Room Service Staff) in Hospitals, Elementary & Intermediate Level, TBA, Erfurt
English for Engineering, Intermediate Level, TBA, Erfurt
Technical English for Tunnel Operators, Elementary Course, TBA, Zella-Mehlis
Business English for Customized Engineering Services, Refresher Course, Intermediate Level, TBA, Erfurt
Business English for Real Estate Agents, Refresher Course, Upper-Intermediate Level, TBA, Erfurt
Business English for Sales and Purchasing, Refresher Course, Upper-Intermediate to Advanced Level, TBA, Weimar
Conversation Course, Upper-Intermediate Level, TBA, Erfurt & Weimar
Español de los Negocios, Curso Elemental, N.N., Erfurt
*
4. Fachspezifische, maßgefertigte In-House-Sprachseminare permanent im Angebot
Auf Anfrage jederzeit passgenau entsprechend den spezifischen Erfordernissen Ihrer Branche und Ihres Unternehmens vor Ort bei Ihnen buchbar:
u. a. Wirtschaftsenglisch für Immobilienmakler, Export-, Groß- und Einzelhandelskaufleute, Lagerlogistik- und Speditionskaufleute, Büro- und Industriekaufleute, Bank- und Versicherungsberufe sowie Call-Center-Mitarbeiter; Medizinisches Englisch für Ärzte, Krankenpfleger, MFAs, Rettungsassistenten und Rettungsleitstellenmitarbeiter; Technisches Englisch für Leitstellenmitarbeiter; Legal English für Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsfachangestellte und Mahnsachbearbeiter; Englisch für Gästeführer und andere Berufe der Tourismusbranche; Deutsch für den Beruf für ausländische Arbeitskräfte.
5. Individuell zugeschnittene Sprachkurse sowie zielgerichtete Sprachförderung permanent im Angebot
Anmeldung jederzeit möglich; Unterrichtsort: Weimar-Legefeld
Englisch, Spanisch und Deutsch für Schule, Beruf und Reise; individuelle thematische Ausrichtung, da Einzel-, Partner- oder Kleingruppenunterricht mit maximal 6 Teilnehmern
Individuelle und zielgerichtete Prüfungsvorbereitung, Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung in Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch sowie Deutsch als Fremdsprache für alle Schularten und Klassenstufen; Einzelunterricht; auf Anfrage auch Kleingruppenunterricht möglich.
* * * * *
UNSER SPRACHMOBIL IST AB SOFORT AUCH UNTERWEGS ZU IHNEN.
Fordern Sie es einfach an.
*
Faire Preisgestaltung - Passgenaue Lösungen
ERWS UG (h.b.) - DER KOMPETENTE BILDUNGSPARTNER AN IHRER SEITE
* * * * *